12.03.2010, 13:24
(12.03.2010, 10:46 )Goffi schrieb: Die meisten haben einige Zeit aufgehört zu rupfen, wenn sich der Mensch besonders intensiv um sie bemüht hat.
Hallo.
Das kann ich bei unserem Federbeißer auch bestätigen.
Charly hat zu Zeiten in denen er noch jeden Tag mit ins Büro konnte weil er da "Unterhaltung" hatte und seine Menschen um sich rum nur seeeehr wenig gerupft. Hat man ihn aber mal ein paar Stunden alleine gelassen waren wieder viele Federn auf dem Boden.
Seitdem er seine Henne hat rupft er zwar auch weniger aber vorallem im Winter mehr als zu den Zeiten indenen er mit im Büro war und dort "Everybody´s Darling" gewesen ist.
Trotz allem hielt ich es für keine gute Option ihn alleine zu lassen und überall "mitzuschleppen". Irgendwann bekommt man als Mensch da auch seine "Krise" wenn man nichtmal 2 Stunden mit Freunden was trinken gehen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben dass ja der Kakadu alleine zuhause sitzt und vielleicht wieder seine Federn anfrisst.
Heute beschäftigen wir besonders ihn mit Spielzeugen bei denen er seinen "Kopf" gebrauchen muss. Da ist er abgelenkt und lässt weitestgehend die Federn da wo sie hingehören.
LG
Verena
LG
Verena