13.04.2010, 07:23
Hallo,
ich in mir nicht sicher, ob das Thema pauschal abgehandelt werden kann.
Papageien - und besonders Kakadus - können reden wie ein Wasserfall: mit der Federstellung, mit der Körperhaltung, mit Mimik. Einer von unseren hat z.B. 6 verschiedene Gesichtsausdrücke für Ärger: von Verwunderung über leichtes Angenervtsein und Ekel bis hin zur rasenden Wut.
Und sie können alle "Kakaduisch", jedes "RÖRK" oder "SCHNÖÖRK" oder Kreischer bedeuten etwas Bestimmtes.
Beides - die nonverbalen und die verbalen Äußerungen - müssen wir Menschen nur lernen.
Soweit zum Positiven. Sicher sprechen Papageien gehäuft in Einzelhaltung, aber es gibt genug, die vergesellschaftet leben und trotzdem ihren Spaß daran haben, Laute oder Geräusche zu lernen und nachzuahmen; das gilt auch für die Amseln im Garten, die Handyklingeln perfekt nachhamen können.
Eigentlich denke ich auch eher, dass es nicht gut ist, wenn ein Papagei spricht, weil er eben scheinbar den zu engen Anschluss an den Menschen sucht. Wenn der Vogel aber Spaß an diesem Lernen hat, wenn er sich damit beschäftigt?
Ich weiß es wie gesagt nicht wirklich; es kommt wohl darauf an, wie es dem Vogel allgemein geht: macht er das aus Spaß, oder ist es der (verzweifelte) Versuch, soziale Kontakte zu knüpfen?
Von unseren "spricht" übrigens nur einer, und das hat in den letzten Jahren schon merklich nachgelassen. Wir fördern es nicht, und ich stimme Petra im Grundsatz zu.
ich in mir nicht sicher, ob das Thema pauschal abgehandelt werden kann.
Papageien - und besonders Kakadus - können reden wie ein Wasserfall: mit der Federstellung, mit der Körperhaltung, mit Mimik. Einer von unseren hat z.B. 6 verschiedene Gesichtsausdrücke für Ärger: von Verwunderung über leichtes Angenervtsein und Ekel bis hin zur rasenden Wut.
Und sie können alle "Kakaduisch", jedes "RÖRK" oder "SCHNÖÖRK" oder Kreischer bedeuten etwas Bestimmtes.
Beides - die nonverbalen und die verbalen Äußerungen - müssen wir Menschen nur lernen.
Soweit zum Positiven. Sicher sprechen Papageien gehäuft in Einzelhaltung, aber es gibt genug, die vergesellschaftet leben und trotzdem ihren Spaß daran haben, Laute oder Geräusche zu lernen und nachzuahmen; das gilt auch für die Amseln im Garten, die Handyklingeln perfekt nachhamen können.
Eigentlich denke ich auch eher, dass es nicht gut ist, wenn ein Papagei spricht, weil er eben scheinbar den zu engen Anschluss an den Menschen sucht. Wenn der Vogel aber Spaß an diesem Lernen hat, wenn er sich damit beschäftigt?
Ich weiß es wie gesagt nicht wirklich; es kommt wohl darauf an, wie es dem Vogel allgemein geht: macht er das aus Spaß, oder ist es der (verzweifelte) Versuch, soziale Kontakte zu knüpfen?
Von unseren "spricht" übrigens nur einer, und das hat in den letzten Jahren schon merklich nachgelassen. Wir fördern es nicht, und ich stimme Petra im Grundsatz zu.
g,
hein
traue niemals einem Raptor :-)
hein
traue niemals einem Raptor :-)