29.07.2013, 13:07
(29.07.2013, 08:00 )Pico schrieb: Andere Möglichkeiten wäre noch, wenn auch nicht optimal und was auch nicht verspricht das es unproblematisch verläuft.....eine 2. Henne (fast unmöglich eine im entsprechenden Alter zu bekommen). Aber so wäre es keine Einzelhaltung.
Ist leider auch nicht die optimale Lösung und bringt auch nicht die Sicherheit, die man sich davon erhofft.
Leider kenn ich aus der näheren Bekanntschaft 2 Fälle, wo derartige "Hennenverpaarungen" ziemlich schief gelaufen sind.
Einerseits waren da die 2 Salomonenweiber, von denen die dominante das andere Mädel bis zur völligen Erschöpfung gejagt hat und selbst noch angegriffen hat, wenn die Gegnerin völlig erschöpft auf dem Boden saß. Da half nur noch die sofortige Trennung und später (nach diversen neuen Versuchen, die beiden doch noch aneinander zu gewöhnen, die aber alle mit dem gleichen Ergebnis endeten) die Abgabe eines der Mädels, um zu verhindern, das Schlimmeres passiert.
Mit dem danach angeschafften Hahn klappte es zwar auch nicht sofort reibungslos (er wurde auch gejagt), aber insgesamt ist das Verhältnis der Vögel inzwischen viel entspannter.
Der zweite Fall ist relativ frisch (ca. 2 Wochen her), da haben sich 2 seit vielen Jahren zusammen lebende Weißhaubendamen gekloppt.
Das endete für die unterlegene Henne mit 2 zusätzlichen Löchern im Schnabel, einer üblen Kopfquetschung, einem Bluterguss hinter dem Auge und diversen kleineren Macken.
Schlimmeres konnte nur dadurch verhindert werden, dass die (schon wirklich in der Papageienhaltung erfahrenen) Besitzer die Beiden ohne Rücksicht auf eigene Verluste auseinander gerissen haben.
Die verletzte Henne musste noch in der gleichen Nacht operiert werden und seitdem sind und bleiben die Tiere eben dauerhaft räumlich getrennt.
In beiden Fällen wurden die Hennenpaare eben aus Angst vor den "bösen Hähnen" angeschafft, was sichtlich auch nichts gebracht hat.
Auch die Besitzer der zwei Weißhaubenmädels denken übrigens nun über eine gegengeschlechtliche Verpaarung nach, damit die Vögel nicht einzeln sitzen müssen.
Eine völlige Sicherheit gibt es in der Kakaduhaltung eben nicht, da spielen anscheinend zu viele Faktoren mit, von denen wir alle einfach noch nichts wissen.
Grüsse aus dem Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)