13.06.2006, 23:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2006, 23:50 von Thomas B.-Tierheilpraktiker.)
Hallo Hein,
Für mich ist das keine ideologische oder tierschutzrechtliche Grundsatzfrage.
"Die Wahrheit ist immer konkret" (W. I. Uljanow alias Lenin) ;-))).
LG
Thomas
Hein schrieb:Das von Thomas angeführte Statement war mir schon bekannt, und es stellt nunmal die andere Position dar. Warum allerdings "Fachleute" den Harness verteidigen, ist mir völlig unklarM. E.geht es nicht um pauschales Verteidigen oder Verdammen, denn entweder:
Hein schrieb:Es gibt tatsächlich Papageien, die sich den Harness mit Begeisterung anlegen lassen, weils jetzt raus geht.oder:
Hein schrieb:Bei unseren ließ sich keiner das Teil freiwillig anlegen. Sogar unser neugieriger Corella, mit dem ich sonst alles machen kann, hat sich heftig gewehrt. Als wir es dann doch geschafft haben und mit ihm draußen waren, war er dauernd am Harness am knibbeln, und hat sich mehrmals in der Leine verhakt - so schnell konnte ich ihn garnicht enttüddeln.Solange wir die Geier entscheiden lassen, ob sie's mögen oder nicht, ist doch alles okay. Daß zwangsweises Überhelfen trotz panischer Angst Schwachsinn und tierschutzwidrig ist, steht ja außer Frage. Mit etwas Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen sollte man es schon hinbekommen, einzuschätzen, mit welchem Geier man es sinnvollerweise ausprobieren kann und mit welchem nicht.
Jedenfalls ist er nach diesem Ereignis in die hinterste Ecke abgehauen, wenn er das Teil nur aus der Entfernung gesehen hat.
Für mich ist das keine ideologische oder tierschutzrechtliche Grundsatzfrage.
"Die Wahrheit ist immer konkret" (W. I. Uljanow alias Lenin) ;-))).
LG
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien