Hallo Elke
also, ich möchte ja nicht schon wieder "sezieren"
- aber ich meine so hat das Gitti nicht ganz bzw. nur teilweise gemeint.
Du hast einen Gelbwangenkakadu, auch kleiner Gelbhaubenkakadu genannt = cacatua sulphure sulphurea
Zu diesern Unterarten gehören:
Mittlerer Gelbhaubenkakadu = cacatua sulphurea abbotti
Orangehaubenkakadu = cacatua sulphurea citrinocristata
Diese beiden Unterarten sowie eine gleiche Art (Gelbwangenkakadu) würde ich als Partnerin bevorzugen, keine anderen Kakaduarten. Mit dem Alter hast du Recht, gleich alt oder älter.
Ein "grosser Gelbhauben" = cacatua galerita, halte ich doch für zu gross. (Gelbwangenkakadus werden mit ca. 33 cm, grosse Gelbhauben mit ca. 50 cm Grösse in der Literatur angegeben.)
Obwohl die mittl. GHK und die OHK ein rechtes Stück grösser sind, ich denke eine grössere Henne ist ein kleineres bzw. kein Problem, wesentlich besser auf jeden Fall als umgekehrt (i.d.R. wohlgemerkt, Kakadei und ich haben jeweils einen "umgekehrten" Fall).
Ich hatte so ein "ungleiches" Paar, er Gelbwangenkakadu wie Dein Leo, sie eine mittler GHK, die beiden waren so verliebt, sie einen Kopf grösser als er, ein Herz und eine Seele die beiden.
also, ich möchte ja nicht schon wieder "sezieren"

whitedreams schrieb:- Mittlere / Große Gelbhauben / Orangehauben (auch ?) Henne ab ca. 6 J - besser noch älter - lieb verschmust, kinderlieb sucht wegen Partnerverlust neues Heim...oder so ähnlich, richtig???Betr. der Arten/Unterarten:
Rosenkakadus / Inka (sehen einfach nur toll aus)oder ähnlich lieber nicht, richtig?
Du hast einen Gelbwangenkakadu, auch kleiner Gelbhaubenkakadu genannt = cacatua sulphure sulphurea
Zu diesern Unterarten gehören:
Mittlerer Gelbhaubenkakadu = cacatua sulphurea abbotti
Orangehaubenkakadu = cacatua sulphurea citrinocristata
Diese beiden Unterarten sowie eine gleiche Art (Gelbwangenkakadu) würde ich als Partnerin bevorzugen, keine anderen Kakaduarten. Mit dem Alter hast du Recht, gleich alt oder älter.

Ein "grosser Gelbhauben" = cacatua galerita, halte ich doch für zu gross. (Gelbwangenkakadus werden mit ca. 33 cm, grosse Gelbhauben mit ca. 50 cm Grösse in der Literatur angegeben.)
Obwohl die mittl. GHK und die OHK ein rechtes Stück grösser sind, ich denke eine grössere Henne ist ein kleineres bzw. kein Problem, wesentlich besser auf jeden Fall als umgekehrt (i.d.R. wohlgemerkt, Kakadei und ich haben jeweils einen "umgekehrten" Fall).
Ich hatte so ein "ungleiches" Paar, er Gelbwangenkakadu wie Dein Leo, sie eine mittler GHK, die beiden waren so verliebt, sie einen Kopf grösser als er, ein Herz und eine Seele die beiden.
Zitat: bin inmitten einer Geburt, scheinen erstmals verdammt viele zu werden, 3 stramme Buben sind schon da....Mama ist ganz prima und macht das richtig gutDann mal alles Gute für die werdende Mama (Malteser?), Daumendrück dass alles für Mama und Babies gut läuft.
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Inge