15.08.2009, 08:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2009, 08:21 von Räuberbande.)
Hallo,
richtig erziehen lassen sich Vögel in dem Sinne ja nicht. Du wirst ihnen also nur schwer beibringen können, dass sie nur ihre Äste und Spielsachen im Käfig anzunagen haben, nicht aber Deine Möbel, Tapeten, die Fernbedienung etc.
Man kann aber bestimmte Dinge mit ihnen trainieren. Dazu gehört als allererstes natürlich das auf die Hand steigen, was man mit einem Kommando verbinden kann. Belohnt wird entweder mit einem Leckerchen, verbal oder mit Streicheleinheiten.
Wir müssen es mit unseren auch regelmäßig trainieren, denn manchmal sind die zwei auch bockig und quatschen einfach nur nach, was wir sagen, steigen aber nicht auf die Hand.
Anfangen solltest Du zuerst mit einfachen Trainingseinheiten und sie sollten auch nie zu lange dauern, weil sie sonst die Lust daran verlieren.
Als Verstärker kannst Du auch einen Clicker (für Hunde) und einen sog. Target Stick verwenden. Mehr zum Clickertraining hier: http://www.sittich-info.de/haltung/clickertraining.html
Zum sog. Rückruftraining, was Du jetzt meinst, sollte ein Vogel einmal entfliegen, kann ich Dir leider nicht soviele Tipps geben, es basiert jedoch auch auf der positiven Verstärkung, im Grunde genau wie das Clickertraining, sicher sind hier aber noch einige andere Faktoren sehr wichtig.
richtig erziehen lassen sich Vögel in dem Sinne ja nicht. Du wirst ihnen also nur schwer beibringen können, dass sie nur ihre Äste und Spielsachen im Käfig anzunagen haben, nicht aber Deine Möbel, Tapeten, die Fernbedienung etc.

Man kann aber bestimmte Dinge mit ihnen trainieren. Dazu gehört als allererstes natürlich das auf die Hand steigen, was man mit einem Kommando verbinden kann. Belohnt wird entweder mit einem Leckerchen, verbal oder mit Streicheleinheiten.
Wir müssen es mit unseren auch regelmäßig trainieren, denn manchmal sind die zwei auch bockig und quatschen einfach nur nach, was wir sagen, steigen aber nicht auf die Hand.

Anfangen solltest Du zuerst mit einfachen Trainingseinheiten und sie sollten auch nie zu lange dauern, weil sie sonst die Lust daran verlieren.
Als Verstärker kannst Du auch einen Clicker (für Hunde) und einen sog. Target Stick verwenden. Mehr zum Clickertraining hier: http://www.sittich-info.de/haltung/clickertraining.html
Zum sog. Rückruftraining, was Du jetzt meinst, sollte ein Vogel einmal entfliegen, kann ich Dir leider nicht soviele Tipps geben, es basiert jedoch auch auf der positiven Verstärkung, im Grunde genau wie das Clickertraining, sicher sind hier aber noch einige andere Faktoren sehr wichtig.