Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

vergesellschaftung..................
#2
Huhu!

Das ist aber schön, dass Dein Mann zugestimmt hat. Smile

Gegengeschlechtlich ist übrigens immer besser. Zwink Daher würde ich mich nach einer Graupihenne umschauen und von Brüni mal einen Geschlechtstest mittels frisch (!) gezogener Feder (nicht am Kiel anfassen!!! http://www.geschlechtsbestimmung.de) durchführen lassen, damit Du weißt, ob Du nach einer Partnerin oder einem Partner suchen musst. Dass Brünis Papa schon eine Henne bzw. mehrere auf dem Gewissen hat, muss nicht bedeuten, dass auch er bzw. sie so aggressiv werden wird, Du stellst jetzt u.a. auch die Weichen, wie er oder sie sich charakterlich entwickelt!

Wie Du sicherlich auch mitbekommen hast, ist es immer schwierig Kakadus zu halten bzw. zu vergesellschaften, aber ich denke umso jünger umso einfacher läuft es ab und das ist auch die Bestätigung unseres Züchters. Die Henne sollte meiner Meinung nach etwas Vorsprung haben, also nicht jünger als der Hahn sein, denn wenn sie später noch nicht bereit ist, er aber will, dann kommt es zu Stress, anders herum aber auch. Optimal wäre daher eine gleichaltrige Henne oder ein Jahr älter als er (ausgehend davon, dass Brüni ein Hahn ist, sonst halt umgekehrt Zwink ).

Die Eckvoli bzw. der Käfig von Montana ist aber nicht wirklich groß. Welchen meinst Du denn da? Ich kenne nur den Denver als Eckkäfig, der hat aber ganz andere Maße. Groß wäre der Arkanas II oder der Palace. Beide haben eine Trennwand, weshalb ich diese beiden auf jeden Fall bevorzugen würde und zwar pro Art jeweils einen! Oder soll der Käfig nur zum schlafen dienen? Dann reicht viell. einer mit Trennwand auch aus, aber das muss man sehen. Es sollte immer die Möglichkeit bestehen, Hahn und Henne notfalls zu trennen. Eine weitere Alternative wäre es, eine Voli selbst zu bauen und den Platz, den Ihr habt, wirklich auszunutzen. Volierenbauer gibt es reichlich im Netz, bei Bedarf kann ich Dir einige nennen, wo ich von vielen Haltern schon sehr gute Meinungen gehört habe!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: vergesellschaftung - von Räuberbande - 07.10.2008, 21:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste