Hallo,
schönes Foto - danke dafür!
Zora ist ja schon langjährig bekannt
Gibt es ja auch ein Video bei yahoo.
Die kahle Lady z.B., der einige Federn der Armschwingen fehlen, bei der auf der Brust und dem Bauch nichts mehr nachwachsen wird
- die aber jetzt "Freiheit" genießt - da geht uns noch mehr das Herz auf. Oder bei Danny oder Sally oder xyz ..........
Ist einfach toll, wenn sie so leben können -
nur: BITTE NICHT EINFACH MAL SO AUSPROBIEREN das kann "in die Hose gehen"! Es braucht einfach viele "passende" Voraussetzungen.
Nur, Vögel, die fliegen können und wollen und sollen - für die kann es unter geg. Voraussetzungen eben auch "Lebensrettung" sein (Waschbärin im Garten) - es kann Enrichment sein - es kann auch das Lebensende bedeuten - wie im Freilandleben, in der natürlichen Umwelt.
Man sollte keinesfalls die Gefahren hier im geschützten Raum kleinreden oder unterschätzen. Diese Gefahren gibt es auch in der Heimat der Papageien - in wesentlich größerem Ausmaß und in wesentlich größerer Vielfalt als hier - im geschützten Raum.
Nur, bitte nicht einfach "probieren" - bitte erst ausführlich informieren! Nicht leichtsinnig das Leben eines Vogels "riskieren".
Möglich ist es, besonders bei den gelehrigen Kakadus - wenn die entsprechenden "Voraussetzungen" erfüllt sind.
"Gehen" haben wir durch Marcus gelernt - er hat uns "an die Hand" genommen. Dafür sind wir ihm auch dankbar. Laufen können wir jetzt selber - und das zusätzlich erworbene Wissen anwenden.
Deshalb - Ein Dankeschön an Marcus von unseren Papageien, die von seinem Wissen profitiert haben und ein Dankeschön von uns.
Viele Grüße
Susanne
schönes Foto - danke dafür!
Zora ist ja schon langjährig bekannt

Die kahle Lady z.B., der einige Federn der Armschwingen fehlen, bei der auf der Brust und dem Bauch nichts mehr nachwachsen wird

Ist einfach toll, wenn sie so leben können -
nur: BITTE NICHT EINFACH MAL SO AUSPROBIEREN das kann "in die Hose gehen"! Es braucht einfach viele "passende" Voraussetzungen.
Nur, Vögel, die fliegen können und wollen und sollen - für die kann es unter geg. Voraussetzungen eben auch "Lebensrettung" sein (Waschbärin im Garten) - es kann Enrichment sein - es kann auch das Lebensende bedeuten - wie im Freilandleben, in der natürlichen Umwelt.
Man sollte keinesfalls die Gefahren hier im geschützten Raum kleinreden oder unterschätzen. Diese Gefahren gibt es auch in der Heimat der Papageien - in wesentlich größerem Ausmaß und in wesentlich größerer Vielfalt als hier - im geschützten Raum.
Nur, bitte nicht einfach "probieren" - bitte erst ausführlich informieren! Nicht leichtsinnig das Leben eines Vogels "riskieren".
Möglich ist es, besonders bei den gelehrigen Kakadus - wenn die entsprechenden "Voraussetzungen" erfüllt sind.
"Gehen" haben wir durch Marcus gelernt - er hat uns "an die Hand" genommen. Dafür sind wir ihm auch dankbar. Laufen können wir jetzt selber - und das zusätzlich erworbene Wissen anwenden.
Deshalb - Ein Dankeschön an Marcus von unseren Papageien, die von seinem Wissen profitiert haben und ein Dankeschön von uns.
Viele Grüße
Susanne