06.08.2006, 16:42
also ich bin ja auch für vergesellschaftung zweier Kakadus, aber in diesem Fall lebt der Kakadu schon 14 Jahre lang in Zweisamkeit mit seinem Menschen.
Warum soll der Kakadu eine Veranlassung haben, sein Verhalten zu ändern?
Wenn so ein Menschengeprägter Vogel an einen neuen Platz kommt, zu neuen Menschen in neue Umgebung - dann sehe ich einen Sinn darin, hier gleich einen Vogelpartner zur Verfügung zu stellen.
Habe ja auch einen GHK mit einem Weibchen zusammen gebracht, nach 32 jähriger Einzelhaltung.
Aber der Vogel hatte einen Besitzerwechsel und dann eben den Vogelpartner zum auswählen.
Warum soll der Kakadu eine Veranlassung haben, sein Verhalten zu ändern?
Wenn so ein Menschengeprägter Vogel an einen neuen Platz kommt, zu neuen Menschen in neue Umgebung - dann sehe ich einen Sinn darin, hier gleich einen Vogelpartner zur Verfügung zu stellen.
Habe ja auch einen GHK mit einem Weibchen zusammen gebracht, nach 32 jähriger Einzelhaltung.
Aber der Vogel hatte einen Besitzerwechsel und dann eben den Vogelpartner zum auswählen.