28.05.2011, 19:22
Nein, er ruft nicht, jedenfalls nicht, wie ich es von anderen Rosakakadus kenne. Er piept auf eine ganz seltsame Art, wie ich sie noch bei keinem Rosa gehört habe. Ansonsten spricht er, wenn er mit mir z.B. kommunzieren will. Mal flüsternd, mal laut, oft nuschelig.
Er gluckst auch nicht, wie es für die Rosas typisch ist, um den Kontakt aufrecht zu erhalten. Ich habe in letzter Zeit einige Rosas in Gruppenhaltung beobachtet um einfach um sie besser kennen zu lernen. Es waren allesamt Naturbruten und ich musste feststellen, dass Hugo keine der dort gehörten Laute von sich gibt, bis auf eine Ausnahme. Das ist das Getöse, wenn er seine Runden fliegt und total übermütig wird. Nur diesen einen Laut!
Vielleicht hilft das Weitere um einzuschätzen, woher Hugo kommen könnte:
Von den Vorbesitzern war zu erfahren, dass man Hugo ganz jung direkt vom Züchter gekauft hatte. Er war gerade "futterfest" und sollte aber bitte noch morgens und abends eine Futterspritze bekommen, damit die Futterumstellung nicht so abrupt wäre und er sich gut eingewöhnt. Ich kommentiere das nicht.
Als Hugo ungefähr drei Jahre alt war, er kann auch vier oder fünf gewesen sein, dass wussten die Vorbesitzer nicht mehr so genau, kaufte man eine Henne. Diese sollte ebenfalls so zahm wie Hugo sein. Das war sie aber keineswegs und das empfand man schon als Betrug.
Die beiden bekamen zwei Wochen, es können auch drei gewesen sein um sich aneinander zu gewöhnen. Wohlgemerkt, bei dem Versuch hatte man die Henne nach knapp einer Woche mit in Hugos Käfig (50 x 50 cm) gesetzt um das Ganze endlich zu forcieren. Doch Hugo habe nur zitternd in einer Ecke seines Käfigs gesessen.
Als ich noch mal in die Vorbesitzer eindrang, und nach Geschwistern oder der Haltung von Hugo bei dem Züchter fragte, hieß es: "Das man ihnen nur Hugo gezeigt hatte."
Da es diesen Züchter nicht mehr gibt und ich ihn auch nicht mehr ausfindig machen konnte, als Privatperson (WKW, Facebook, ect.) kann ich ihn auch nicht fragen. Was ich aber aus Gesprächen weiß ist, dass die Vorbesitzer sich zu keiner Zeit über irgendwas Gedanken gemacht hatten, denn sie haben absolut keine Ahnung, nicht mal darüber, was Rosakakadus fressen dürfen und was nicht. Ich habe tonnenweise Sonnenblumenkerne unter dem Kotgitter in seinem alten Käfig gefunden.
Sag du mir, was du davon hältst.
Er gluckst auch nicht, wie es für die Rosas typisch ist, um den Kontakt aufrecht zu erhalten. Ich habe in letzter Zeit einige Rosas in Gruppenhaltung beobachtet um einfach um sie besser kennen zu lernen. Es waren allesamt Naturbruten und ich musste feststellen, dass Hugo keine der dort gehörten Laute von sich gibt, bis auf eine Ausnahme. Das ist das Getöse, wenn er seine Runden fliegt und total übermütig wird. Nur diesen einen Laut!
Vielleicht hilft das Weitere um einzuschätzen, woher Hugo kommen könnte:
Von den Vorbesitzern war zu erfahren, dass man Hugo ganz jung direkt vom Züchter gekauft hatte. Er war gerade "futterfest" und sollte aber bitte noch morgens und abends eine Futterspritze bekommen, damit die Futterumstellung nicht so abrupt wäre und er sich gut eingewöhnt. Ich kommentiere das nicht.
Als Hugo ungefähr drei Jahre alt war, er kann auch vier oder fünf gewesen sein, dass wussten die Vorbesitzer nicht mehr so genau, kaufte man eine Henne. Diese sollte ebenfalls so zahm wie Hugo sein. Das war sie aber keineswegs und das empfand man schon als Betrug.
Die beiden bekamen zwei Wochen, es können auch drei gewesen sein um sich aneinander zu gewöhnen. Wohlgemerkt, bei dem Versuch hatte man die Henne nach knapp einer Woche mit in Hugos Käfig (50 x 50 cm) gesetzt um das Ganze endlich zu forcieren. Doch Hugo habe nur zitternd in einer Ecke seines Käfigs gesessen.
Als ich noch mal in die Vorbesitzer eindrang, und nach Geschwistern oder der Haltung von Hugo bei dem Züchter fragte, hieß es: "Das man ihnen nur Hugo gezeigt hatte."
Da es diesen Züchter nicht mehr gibt und ich ihn auch nicht mehr ausfindig machen konnte, als Privatperson (WKW, Facebook, ect.) kann ich ihn auch nicht fragen. Was ich aber aus Gesprächen weiß ist, dass die Vorbesitzer sich zu keiner Zeit über irgendwas Gedanken gemacht hatten, denn sie haben absolut keine Ahnung, nicht mal darüber, was Rosakakadus fressen dürfen und was nicht. Ich habe tonnenweise Sonnenblumenkerne unter dem Kotgitter in seinem alten Käfig gefunden.
Sag du mir, was du davon hältst.