14.01.2010, 11:38
Hallo zusammen,
wir haben bei den Kakadus mehrere UV-Röhren nebst Reflektoren (incl. EVG natürlich
) montiert. Wir haben darauf geachtet, dass an den Lieblingssitz- und Spielplätzen und an der Futterstelle Röhren vorhanden sind.
Alle Röhren sind per Zeitschaltuhr geschaltet, die dann morgens leicht zeitversetzt nacheinander angehen (abends gleiches Spiel, nur rückwärts). So kann man auch im Winter eine längere Tageszeit simulieren.
Das Problem mit den Röhren ist einfach, dass sie alle 9-12 Monate ausgetauscht werden müssen, damit sie auch genügend UV-Licht abgeben. Die geringe UV-Reichweite hat Thomas ja schon angesprochen.
Die UV-Lampen sind für mein Dafürhalten besser als gar kein UV-Licht, auch wenn die Effizienz nicht gerade das Gelbe vom Ei ist.
Es geht allerdings nichts über natürliches Sonnenlicht. Selbst bei kalten Temperaturen halten es unsere Hauben gerne ein paar Minuten länger in der Wintersonne aus.
wir haben bei den Kakadus mehrere UV-Röhren nebst Reflektoren (incl. EVG natürlich

Alle Röhren sind per Zeitschaltuhr geschaltet, die dann morgens leicht zeitversetzt nacheinander angehen (abends gleiches Spiel, nur rückwärts). So kann man auch im Winter eine längere Tageszeit simulieren.
Das Problem mit den Röhren ist einfach, dass sie alle 9-12 Monate ausgetauscht werden müssen, damit sie auch genügend UV-Licht abgeben. Die geringe UV-Reichweite hat Thomas ja schon angesprochen.
Die UV-Lampen sind für mein Dafürhalten besser als gar kein UV-Licht, auch wenn die Effizienz nicht gerade das Gelbe vom Ei ist.
Es geht allerdings nichts über natürliches Sonnenlicht. Selbst bei kalten Temperaturen halten es unsere Hauben gerne ein paar Minuten länger in der Wintersonne aus.
Herzliche Grüße von Simone und den Tritons Cherokee und Cayenne