18.08.2008, 18:02
Hallo!
Sicherlich wäre es optimaler wenn die kleinen Gauner alles so ausleben könnten wie in der Natur, also wenn sie auch brüten könnten. Doch natürlich ist das auch immer mit Risiken verbunden, ich denke die sind Dir auch bewusst (Legenot, Rupfen der Küken, Notfallhandaufzucht), darauf muss man vorbereitet sein und auch Zeit haben, sich damit zu beschäftigen. Und zu den gesundheitlichen Aspekten kommen eben noch die der Unterbringung hinzu, denn ich denke, wenn sie einmal brüten durften, dann wollen sie es immer wieder und geraten dann auch schneller in Brutstimmung, wenn sie nisthöhlenartige Gegenstände sehen. Und es gibt ja mittlerweile wirklich genügend Nymphies in den Tierheimen, da weiß ich nicht, ob man das züchten auch noch fördern muss und ob dies wirklich DIE Lösung in Deinem Fall wäre? Denn ich kenne auch Hennen, die trotz Brütens rupfen, teils sogar noch stärker, denn es bedeutet auch unheimlichen Stress für die Kleinen. Ich glaube ich würde es nicht machen.
Was bei Dir natürlich sein kann ist, dass sie nicht die optimalsten Partner füreinander sind oder der Mausi fehlt irgendwas anderes? Wie lange leben sie z. B. in dieser Voliere? Die ist doch bestimmt mit verzinktem Draht bespannt oder? Wenn Du Dich durch die verschiedenen Foren liest, wirst Du merken, dass es mittlerweile viele Zinkvergiftungsfälle aufgrund von verzinkten Gittern und Spielsachen gibt und diese Vögel dagegen behandelt werden mussten. Einige haben auch das Rupfen angefangen, genau deswegen! Es muss so nicht sein, aber ich würde es mal im Hinterkopf behalten und ggf. sie darauf untersuchen lassen. Denn besser wird es nicht werden, wenn sie weiterhin dem Zink und Zinkoxid ausgesetzt ist. Ich will Dir damit keine Angst machen, doch es gibt auch andere Gründe außer psychische, dass sich ein Vogel rupft.
Zum Clickertraining:
Einen Clicker brauchst Du nicht zwingend, es könnte auch ein Knackfrosch aus der Kinderspielzeugabteilung oder ein Kulli sein. Er dient hier lediglich der Verstärkung. Im Netz findest Du einige Seiten zum Clickertraining, insbesondere mit Sittichen und Papageien. Lasse Deine Fantasie spielen und schau, was Deine Schatzis mögen:
http://www.nymphensittichseite.de/clickertraining/
http://www.sittich-info.de/haltung/clickertraining.html
http://www.amazon.de/Die-Vogelschule-Cli...3000174389
Sicherlich wäre es optimaler wenn die kleinen Gauner alles so ausleben könnten wie in der Natur, also wenn sie auch brüten könnten. Doch natürlich ist das auch immer mit Risiken verbunden, ich denke die sind Dir auch bewusst (Legenot, Rupfen der Küken, Notfallhandaufzucht), darauf muss man vorbereitet sein und auch Zeit haben, sich damit zu beschäftigen. Und zu den gesundheitlichen Aspekten kommen eben noch die der Unterbringung hinzu, denn ich denke, wenn sie einmal brüten durften, dann wollen sie es immer wieder und geraten dann auch schneller in Brutstimmung, wenn sie nisthöhlenartige Gegenstände sehen. Und es gibt ja mittlerweile wirklich genügend Nymphies in den Tierheimen, da weiß ich nicht, ob man das züchten auch noch fördern muss und ob dies wirklich DIE Lösung in Deinem Fall wäre? Denn ich kenne auch Hennen, die trotz Brütens rupfen, teils sogar noch stärker, denn es bedeutet auch unheimlichen Stress für die Kleinen. Ich glaube ich würde es nicht machen.
Was bei Dir natürlich sein kann ist, dass sie nicht die optimalsten Partner füreinander sind oder der Mausi fehlt irgendwas anderes? Wie lange leben sie z. B. in dieser Voliere? Die ist doch bestimmt mit verzinktem Draht bespannt oder? Wenn Du Dich durch die verschiedenen Foren liest, wirst Du merken, dass es mittlerweile viele Zinkvergiftungsfälle aufgrund von verzinkten Gittern und Spielsachen gibt und diese Vögel dagegen behandelt werden mussten. Einige haben auch das Rupfen angefangen, genau deswegen! Es muss so nicht sein, aber ich würde es mal im Hinterkopf behalten und ggf. sie darauf untersuchen lassen. Denn besser wird es nicht werden, wenn sie weiterhin dem Zink und Zinkoxid ausgesetzt ist. Ich will Dir damit keine Angst machen, doch es gibt auch andere Gründe außer psychische, dass sich ein Vogel rupft.
Zum Clickertraining:
Einen Clicker brauchst Du nicht zwingend, es könnte auch ein Knackfrosch aus der Kinderspielzeugabteilung oder ein Kulli sein. Er dient hier lediglich der Verstärkung. Im Netz findest Du einige Seiten zum Clickertraining, insbesondere mit Sittichen und Papageien. Lasse Deine Fantasie spielen und schau, was Deine Schatzis mögen:
http://www.nymphensittichseite.de/clickertraining/
http://www.sittich-info.de/haltung/clickertraining.html
http://www.amazon.de/Die-Vogelschule-Cli...3000174389

Aber sie hat schon voriger Jahr angefangen zu rupfen... Und was ich bemerkt habe, dass sie stark mausert, also ihr ganzes Körper ist voll mit Kiele (oder was am Feder ist, der gerade rauswächst... ) und das macht sie extrem stressig... Und was sie rausrupft sind nicht so normale Federn, sondern etwas matschiges... also ich kann es nicht so gut beschreiben, aber es sieht so aus, wie ein Knäuel (ist matschig und man kann es verschmieren) und es hängen dran SEHR winzige Federstücke... Also es kann vielleicht damit zusammenhängen, dass sie voriges Jahr sehr krank war, hat nichts gefressen, hat sich oft erbrechen und schlief den ganzen Tag... Da habe ich zum Tierarzt gegangen (nicht vogelkundig) er ist ein Bekannter meiner Schwester und er hat mir auch gesagt, dass er nicht vogelkundig ist, aber er wollte mir unbedingt halfen! Er hat sogar den Vogelklinik aus Hannover angerufen, dort arbeitete einer seiner Freunden und war vogelkundig und so probierte auch helfen... Naja nach einer Woche gab er auf, er meinte der Vogel wäre hin, sie frass ja nicht, ich musste sie Zwangsernähren (mit Hilfe lieber Forenmitglieder) und sie hat es überlebt. Wir hatten spoäter rausgefunden, dass sie Vergiftung hatte, da meine Mutter ohne meines Wissen (aber nicht böse gemeint) Gräser gesammelt hat neben Trauben, die gespritzt worden.... Naja und ein bisschen später fing sie an sich zu rupfen... Das mit dem Tierarzt ist SEHR schwierig, er hilft mir oft wo er kann, aber er sagt ja auch, dass er kaum etwas von Vogelkrankheiten und deren Behandlungen weisst... Und weder er noch ich kennen wir vogelkundige Tierärzte hier in Ungarn... selbst im Net und im Homepage der Tierärzte habe ich nichts gefunden.. :(
Sie sah genau so aus wie Jojo.. Habe auch ein Fotot von Nikolas erster Freiflug mit Jojo! (das dunklere Foto)