Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Patenkind Jonathan
#71
Hallo.

Schön, das Jonathan sein Geschenk schon begutachtet hat und ich freue mich das ich ihn auch mal wieder (wenn auch nur auf dem Bild) sehen kann.

So schüchtern ist Jonathan glaube ich mittlerweile nicht mehr.
Wenn Besucher mit Pinienkernen oder Walnüssen kommen da ist auch er meist vorne mit dabei. Zumindest konnte ich das so beobachten die letzten Male als wir zu Besuch waren.

Hoffentlich lässt er im Sommer seine Federn wieder mehr in Ruhe und freundet sich doch noch mit einem der Kakadus an.

LG
Verena
Zitieren
#72
Hallo,

(21.04.2011, 07:25 )Saphira schrieb: Hoffentlich lässt er im Sommer seine Federn wieder mehr in Ruhe und freundet sich doch noch mit einem der Kakadus an.

Gut Freund war er ja schon mit mehreren flugfähigen Kakadus - denen er dann das Großgefieder kürzte Keule Aber gestern gab's ein kleines "Wunder". Verena, du kennst doch unser Januarbild vom Kalender - und den kleinen Partner suchenden Hybridkakadu auch persönlich vom letzten Jahr! Gestern kamen die Eigentümer mal wieder (von weit weit her) zu Besuch vorbei, um das weitere Vorgehen wegen der Vergesellschaftung mit uns abzusprechen. Wie sich im Gespräch herausstellte, ist es ihnen mittlerweile völlig egal, ob ein anderer ihrem Vogel das Großgefieder kürzt - es ist ihnen völlig egal, ob der "Neue" gerupft ist, ob der "Neue" flugunfähig ist oder was auch immer für eine Behinderung hat. Knuddel Ich hab' mich erst mal gefreut, dass sie zumindest eine Vergesellschaftung mit Jonathan in Erwägung gezogen haben.

Heute haben wir dann - in ihrem Beisein - die ersten Versuche gestartet. Sie hatten Tränen in den Augen, wir auch, denn sie hatten noch nie erlebt, dass sich ihr Hahn mit einem anderen krault! Sie hatten die Hoffnung fast aufgegeben, dass er sich mal einem anderen Vogel zuwendet. Aber sieh selbst, was dein Patenkind gemacht hat:
[attachment=5186]
[attachment=5187]
Wir werden nun noch ein, zwei Monate abwarten, wie sich das ganze weiter entwickelt. Hier haben ja schon viele ältere Hähne (nicht unterartgleich und auch nicht artgleich) zueinander gefunden und sind sich liebende Pärchen geworden. Für ältere Hähne gibt es einfach zu wenig Hennen, die Nachfrage von einzelnen älteren Hähnen, die einen Partner suchen, ist leider wesentlich größer als die Nachfrage: Sollen sie deshalb zeitlebens alleine bleiben müssen? Ich persönlich finde ein Hähnepärchen, das tagsüber und nachts zusammen sitzen und zusammen schlafen kann, das Leben miteinander verbringen kann, gegenseitige Gefiederpflege betreibt und auch z.B. mit einer Kolbenhirse "Tauziehen" veranstaltet wesentlich besser - als ein sog. "Pärchen", das nur unter Aufsicht gemeinsam raus darf und sonst getrennt leben muss!

Einziger Haken bei der Sache ist bisher: Voraussichtlich ist zu Hause kein Platz mehr für die beiden (dort ist letztes Jahr einer unser Goffin-Hähne mit der partnersuchenden Henne eingezogen). Es würde für Jonathan bedeuten, dass er trotz Partner nicht in die individuell betreute Privathaltung umziehen kann / darf. Aber auch dieses Problem wird sich in irgendeiner Form lösen lassen. Ich bin fast sicher, dass Jonathan noch im August hier sein wird, wenn du wieder mal vorbei schaust - vielleicht habt ihr ja auch früher mal Zeit, das Patenkind zu besuchen. Ich glaube, Verena, du weißt, dass du es als Erste erführest, zöge Jonathan aus oder würde vom Aufnahmevogel zum Pflegevogel. Mal sehen, was die Zeit so bringt. Ich kann es nicht gut ertragen, wenn ein Vogel alleine sitzt - so wie Jonathan die letzten Monate. Heute jedenfalls hat er seinen neuen Freund ausgiebig gekrault, wurde gekrault und auf dem Kopf bestiegen, leider noch verkehrt herum Zwink aber beide werden sicher gut träumen!

Viele Grüße
Susanne
Zitieren
#73
Schöönnnnnn, ich freue mich mit.
Knuddel

LG Gisela
Zitieren
#74
Das sind ja tolle Nachrichten. Ich drücke die Daumen, dass das alles für Jonathan und Genossen gut enden wird. Ich liebe Geschichten mit Happy-End und drücke die Daumen.
Zitieren
#75
Hallo Susanne.

Entschuldige, dass ich erst jetzt hier schreibe.

Ich freue mich natürlich auch sehr für Jonathan, dass er nun (vielleicht??) einen Partner gefunden hat... wenn auch männlich und nicht Weißhäubisch.

Ich hoffe die beiden genießen ihre Zweisamkeit immer noch!!

Oder gibts schon wieder Neuigkeiten?
Zitieren
#76
Hallo,

nein, gibt eigentlich keine Neuigkeiten. Es passierte das, was zu erwarten war, wenn man "Jonathans bester Freund" wird. Dann muss man eben mit weniger Ohrfedern und einer derangierten Haube leben - aber dafür hat mein einen "besten Freund".

[attachment=5284]

Eigentlich vergesellschaften wir die Papageien hier, um den armen Socken wie Jonathan den Umzug in eine individuell betreute Privathaltung zu ermöglichen. Jonathan wird nicht umziehen können, weil zu Hause der Platz für diese beiden fehlt. Er bleibt als Pflegevogel hier und bedankt sich bei dir, Verena, noch einmal für das ganze tolle Spielzeug, das du ihm als Patentante geschenkt hast Knuddel ! Er wird es in Zukunft sicher vermissen.

Das Thema kann damit geschlossen werden, denn über Pflegevögel berichten wir nicht öffentlich, weil sie anderen gehören. (Und nein, - für Jonathan wurde nichts bezahlt, er wurde nicht "verkauft", nur bezieht er in Zukunft eine tägliche Pension von 0,80 € netto).

Viele Grüße
Susanne
Zitieren
#77
Hallo Susanne.

Irgendwie lese ich das mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Wir waren sehr gerne Paten für Jonathan und er ist uns auch sehr ans Herz gewachsen in der Zeit die wir ihn nun kennen.
Ich werde auch sicherlich die Berichte über ihn vermissen.

Ich hoffe Jonathan kann mit Rocky glücklich werden und die Männerfreundschaft hält noch lange lange an.

Und wenn wir bei euch auf dem Hof sind bekommt er trotzdem Spielsachen, egal ob Pflege oder Patenvogel.

Nur hätten wir gerne wieder einen neuen Patenvogel ... am liebsten natürlich ein Kakadu Zwink
Wer ist denn noch ohne Pate?

Liebe Grüße
Verena
Zitieren
#78
Schliesse mich dem an. Schön für Jonathan und auch schade das man nichts mehr über ihn lesen kann.

Wünsche ihm alles Gute dieser Welt und ein langes Leben mit "bestem Freund"
Grüessli Et, Floh, Wendi,Bandit,Sina, Snowi und Noelle

Zitieren
#79
(23.05.2011, 18:51 )Uhu schrieb: Dann muss man eben mit weniger Ohrfedern und einer derangierten Haube leben - aber dafür hat mein einen "besten Freund".

Das ist schön, wie du das schreibst.
Ich wünsche ihm sehr, dass es so bleibt und den besten Freund auch nie die paar Ohrfedern weniger stören werden.
Alles Gute!

Liebe Grüße,
Julia
Zitieren
#80
(23.05.2011, 19:46 )Saphira schrieb: Nur hätten wir gerne wieder einen neuen Patenvogel ... am liebsten natürlich ein Kakadu Zwink
Wer ist denn noch ohne Pate?

Liebe Grüße
Verena

Kannst du habendaumendruckPaco, der mutilator WHK oder noch einen sussen grauen Der Flash heisst weil er beissen kann wie ein blitz und total handicaped ist.. oder graue Molly eine supersusse oder oder noch eine goffindame Céphée (ich nenne sie Cephalée=kopfschmerzen) ..Aetsch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste