10.02.2009, 20:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2009, 20:10 von Thomas B.-Tierheilpraktiker.)
Hallo Britta,
auf dem Foto kann man so gut wie gar nichts erkennen, das Foto ist viel zu schlecht, der Kopf ist völlig unscharf.
Bei Jungvögeln ist die Unterscheidung anhand äußerer Merkmale schwierig und unsicher, weil sich der Geschlechtsdimorphismus (Männchen schwarze, Weibchen rotbraune Iris; außerdem haben Hähne meistens einen größeren, klobigeren Schnabel) erst später entwickelt. Klar kommt es auch vor, daß sich zwei Hähne vertragen (es gibt auch unter Kakadus glückliche schwule Lebenspartnerschaften), aber das ist eher selten. Wenn man die Wahl hat, ist eine gegengeschlechtliche Verpaarung auf alle Fälle vorzuziehen.
LG
Thomas
auf dem Foto kann man so gut wie gar nichts erkennen, das Foto ist viel zu schlecht, der Kopf ist völlig unscharf.
Bei Jungvögeln ist die Unterscheidung anhand äußerer Merkmale schwierig und unsicher, weil sich der Geschlechtsdimorphismus (Männchen schwarze, Weibchen rotbraune Iris; außerdem haben Hähne meistens einen größeren, klobigeren Schnabel) erst später entwickelt. Klar kommt es auch vor, daß sich zwei Hähne vertragen (es gibt auch unter Kakadus glückliche schwule Lebenspartnerschaften), aber das ist eher selten. Wenn man die Wahl hat, ist eine gegengeschlechtliche Verpaarung auf alle Fälle vorzuziehen.
LG
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien