08.08.2010, 18:09
Hallo,
Darüber wirst du wahrscheinlich auch nichts finden. Falls doch, kannst du ja hier den Link reinstellen. Was bei dem einen normal ist, ist bei dem anderen eben nicht mehr normal.
Trotz allem, was bei dir zur Zeit "nicht geht", könntest du die Distanz zu Mia wahren und sie in der Zeit von Rakidus Abwesenheit nicht noch stärker an dich binden. Das erschwert die beabsichtigte Vergesellschaftung.
Das liest sich für mich so, als sei das Zimmer nicht kakadu-tauglich eingerichtet. Einen Raum, in dem du nicht ständig "dazwischen" gehen musst, solltest du für eine Vergesellschaftung schon haben. Alles andere ist - in meinen Augen - "Murks"
Das könnte letztendlich darauf hinaus laufen, dass beide mal nebeneinander in zwei Käfigen leben und wenn du Zeit hast, auf deine Einrichtung aufzupassen, dann dürfen die Kakadus frei fliegen.
Anscheinend bist du sehr tierlieb, nur sollte auch jede Art den von ihr benötigten Platz haben!
Na, das wär doch ein prima Wohnzimmer!
Da kannst du auch die Hunde schlafen lassen und die beiden Kakadus haben 66qm für sich. Stromkabel solltest du unter Putz oder in ein Rohr verlegen, Rattan Jalousien, WLan, PC und Bürostuhl nimmst du mit in euer neues Reich! Das hat auch den Vorteil, dass die Kakadus ausreichend Nachtruhe bekommen.
Und wenn sie dann mal ein Paar sind, kannst du sie ja trotzdem in dein "neues Wohnzimmer" holen und auf deinem Bauch fernsehen lassen!
Viel Glück bei der Umsetzung!
Susanne
(07.08.2010, 21:26 )Sukkubus schrieb: aber ich find (auch in anderen Vergesellschaftungsberichten hier) nix darüber, wie die Kakadus sich zoffen und ab wann man dazwischen gehen soll.
Also welches "Kampfverhalten" ggf. normal ist und welches wirklich gefährlich werden kann.
Darüber wirst du wahrscheinlich auch nichts finden. Falls doch, kannst du ja hier den Link reinstellen. Was bei dem einen normal ist, ist bei dem anderen eben nicht mehr normal.
(07.08.2010, 21:26 )Sukkubus schrieb: Da der Käfig noch immer nicht da ist, haben wir momentan keine Möglichkeit die Kakadus einfach mal zusammen (mit Trennwand) hocken zu lassen.
Trotz allem, was bei dir zur Zeit "nicht geht", könntest du die Distanz zu Mia wahren und sie in der Zeit von Rakidus Abwesenheit nicht noch stärker an dich binden. Das erschwert die beabsichtigte Vergesellschaftung.
(07.08.2010, 21:26 )Sukkubus schrieb: Videoüberwachung? dann renn ich doch eh alle 2Minuten in den Raum um irgendwas zu schützen O.o
Der Rakidu hat bereits die Tastatur und das Stromkabel vom WLan Router vernichtet, zudem den Türrahmen und die Bürostuhl-Rückenlehne.. Mia hat auch schon die RatanJealusinen geschreddert und das obwohl ich eigentlich mit im Raum war... wat soll dann erst passieren, wenn ich nicht im Raum bin?
Das liest sich für mich so, als sei das Zimmer nicht kakadu-tauglich eingerichtet. Einen Raum, in dem du nicht ständig "dazwischen" gehen musst, solltest du für eine Vergesellschaftung schon haben. Alles andere ist - in meinen Augen - "Murks"

(07.08.2010, 21:26 )Sukkubus schrieb: Abgesehen davon dass die Hunde dort auch ihre Schlafplätze haben und der Rakidu keine Hunde zu mögen scheint.. :(
Leider haben wir jetzt auch erstmal nur noch das Wohnzimmer für die Kakadus übrig (Unser Wohnzimmer ist ca 6x11m groß ... also nicht das man sich jetzt nen winzigen Kabuff vorstellt ;)), in den anderen Räumen sind schon jeweils die Frettchen oder Wellensittiche(mit den Hamstern) einquartiert
Anscheinend bist du sehr tierlieb, nur sollte auch jede Art den von ihr benötigten Platz haben!
(07.08.2010, 21:26 )Sukkubus schrieb: - wir hätten jetzt nur noch einen Kellerraum komplett leer - aber da gibts kein Fenster und ist im Prinzip sowas wie ein Geheimraum- wie man es aus Filmen kennt - wenn sich unter den Fußbohlen noch eine Falltür versteckt. - Da kann man später mal die Tür zum Garten hin ausfindig machen
Na, das wär doch ein prima Wohnzimmer!

Und wenn sie dann mal ein Paar sind, kannst du sie ja trotzdem in dein "neues Wohnzimmer" holen und auf deinem Bauch fernsehen lassen!
Viel Glück bei der Umsetzung!
Susanne