13.01.2011, 11:19
Es muss gar nicht mal so schlimm aussehen und dennoch sehr weitreichende Folgen haben. Mal ein Beispiel aus eigener Erfahrung.
Ich habe im Oktober 2000 ein Graupapageienweibchen (Wildfang und 10 Jahre alt zu dem Zeitpunkt aufgenommen). Rupfte nur ein bisschen. Viele Kakadus sehen da wesentlich schlimmer aus was das rupfen betrifft. Sie war wohlgenährt also auf den ersten Blick halbwegs ok.
Nu kommen wir mal zu dem Punkt. Der Vogel ist einem Kind damals zur Unterhaltung geschenkt worden. Ist in einem damals "klassischen" Papageienkäfig gehalten worden. Maße: 45cm x 45cm x 70 cm (Höhe müsste ich nochmal messen weiß ich gerade nicht genau). Den Käfig hab ich noch auf ner Fensterbank als Landeplatz stehen.
Der Vogel saß da von Anfang an drin und er wurde 2 Stunden am Tag aufgemacht und dann konnte sie direkt auf einen danebenstehenden Freisitz klettern.
Als ich sie bekommen hab, stand sie bei mir erst einen Monat in einem Käfig der die doppelte Grundfläche hatte zum eingewöhnen und zur Karantäne. Da zeigte sich schon, dass sie in dem Käfig eine Runde nach der anderen drehte. Käfigkoller nennt sich sowas in Fachkreisen.
Zudem hingen ihre voll intakten Flügel unterhalb ihrer Krallen. Sie hatte keinerlei Muskeln, da sie nie geflogen ist. Zudem hatte sie hochgradig im ganzen Luftsystem Aspergillose.
Sie konnte am Ende wieder Fliegen aber ich musste sie leider 2009 erlösen, da die Nieren aufgrund der Vergiftung durch die vielen Pilze aufgegeben haben.
Ein Vogel muss sich nicht blutig beißen um krank zu sein, aber wir Menschen haben reichlich Möglichkeiten um einen Vogel zu töten.
Ich habe im Oktober 2000 ein Graupapageienweibchen (Wildfang und 10 Jahre alt zu dem Zeitpunkt aufgenommen). Rupfte nur ein bisschen. Viele Kakadus sehen da wesentlich schlimmer aus was das rupfen betrifft. Sie war wohlgenährt also auf den ersten Blick halbwegs ok.
Nu kommen wir mal zu dem Punkt. Der Vogel ist einem Kind damals zur Unterhaltung geschenkt worden. Ist in einem damals "klassischen" Papageienkäfig gehalten worden. Maße: 45cm x 45cm x 70 cm (Höhe müsste ich nochmal messen weiß ich gerade nicht genau). Den Käfig hab ich noch auf ner Fensterbank als Landeplatz stehen.
Der Vogel saß da von Anfang an drin und er wurde 2 Stunden am Tag aufgemacht und dann konnte sie direkt auf einen danebenstehenden Freisitz klettern.
Als ich sie bekommen hab, stand sie bei mir erst einen Monat in einem Käfig der die doppelte Grundfläche hatte zum eingewöhnen und zur Karantäne. Da zeigte sich schon, dass sie in dem Käfig eine Runde nach der anderen drehte. Käfigkoller nennt sich sowas in Fachkreisen.
Zudem hingen ihre voll intakten Flügel unterhalb ihrer Krallen. Sie hatte keinerlei Muskeln, da sie nie geflogen ist. Zudem hatte sie hochgradig im ganzen Luftsystem Aspergillose.
Sie konnte am Ende wieder Fliegen aber ich musste sie leider 2009 erlösen, da die Nieren aufgrund der Vergiftung durch die vielen Pilze aufgegeben haben.
Ein Vogel muss sich nicht blutig beißen um krank zu sein, aber wir Menschen haben reichlich Möglichkeiten um einen Vogel zu töten.