Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Wie kraule ich (m)einen Kakadu richtig?
#29
Hallo,

(22.01.2011, 13:42 )kakadubaby schrieb: Ich bin zwar kein großer Bücherwurm,habe aber seid längerer Zeit ein sehr informatives Buch über das Thema: Kraulen der Vögel, in meinen ziemlich leeren Bücherfach!...Das Buch heißt;Kraulschule für zahme Vögel. Es ist von Sonnenschmidt und Wagner.

Zu dem von dir genannten Buch, das auch in meinem Bücherregal steht, möchte ich folgendes anmerken:
Es ist von 1997 - einiges hat sich seitdem geändert, weil neues Wissen für alle dazu gekommen ist.
Es beginnt auf S. 5 mit: "Die Haltung eines zahmen, sprechenden oder singenden Vogels bereitet zweifellos viel Freude" (Hervorhebung in Fettdruck von mir - aber bei solch einem Vorwort bekomme ich schon eine mittelschwere Krise!)
Es geht dann weiter - immer nur um den einen Vogel, und ob der zu mir passt. Aufgelistet sind die "Charaktereigenschaften" der Vögel, was immer auch damit gemeint ist! So werden Aras z.B. als "extrem intelligent" bezeichnet, während ich aus der Haltung von ca. 30 Aras und 20 Kakadus behaupten würde: "Es gibt keine intelligenteren Papagei als die Kakadus!" (pardon Keas haben wir (noch) nicht! Zwink ) Auf S. 56steht dann : "Kakadus sind einerseits hochsensible, ängstliche und andererseits kreative, verspielte und fast draufgängerische Vögel."
Die Beschreibungen einer Gruppenhaltung in dem Buch sagen nichts zu Großpapageien aus.
Die Farbtipps "Blau, gelb, grün" waren für uns einleuchtend, die haben wir in unseren Innenräumen umgesetzt.
Das Kapitel "Kraulschule" S. 40 - 58 finde ich interessant, weil ich von Energiepunkten u. ä. keine Ahnung habe. Wenn ich das Buch aber jetzt - ich weiß nicht zum wievielten Mal - vor mir liegen habe und lese - "Auf dem Vogelkörper gibt es Punkte oder Reizzonen, die durch sanfte und punktuelle Massage oder leichten Druck verschiedene körperliche Bereiche wie Nervenbahnen, Hormon- und Drüsensystem .... erreichen." - dann möchte ich mal (kritisch?) nachfragen:

Könnte es sein, dass paarweise gehaltene Kakadus (siehe die Beiträge von Thomas und Zebulon) ggf. andere Körperteile zur menschlichen Gefiederpflege anbieten als ein einzeln gehaltener Kakadu?

Unter dem Flügel kraulen wird auf S. 58 beschrieben mit den Punktnamen Lu 1,2 und R3 als Lieblingspunkt bei Kakadus mit Wirkung auf Atemsystem, Milz, Bauchspeicheldrüse. Meine Frage wäre, ob jemand überhaupt die genannten Punkte Lu 1,2 und R3 kennt - oder eben einfach unter den Flügeln krault - mit anderen Auswirkungen für einen "einzeln gehaltenen Kakadu"!

Der Untertitel des Buches: "Akupressur und andere Heilmethoden" trifft den Inhalt besser. Ein Büchlein im DIN A 5 Format mit 121 Seiten kann für Unterthemen interessieren und sensibilisieren. Es kann nicht die Rechtfertigung dafür geben, einzeln gehaltene Kakadus zu "bekuscheln". Und das schreibe ich trotz - oder wegen des "Kakadus in meinem Bett"!

@ Jonny: Bitte achte darauf, dass Jonny nicht ein zweiter Punch wird!


Viele Grüße
Susanne
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie kraule ich (m)einen Kakadu richtig? - von Uhu - 10.02.2011, 20:08

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Machen wir alles richtig? Hunduster 20 16.078 11.12.2012, 13:00
Letzter Beitrag: Hunduster

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste