Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable - Line: 895 - File: showthread.php PHP 7.2.34-nmm11 (Linux)
File Line Function
/showthread.php 895 errorHandler->error



Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Tagebuch einer schwierigen Verpaarung
#1
Hallo,

hier kommt ein etwas längerer Bericht von uns, wir möchten über die Verpaarung unsere beiden Salomonen berichten und hoffen, dass unsere bisherigen Beobachtungen vielleicht auch für andere von Interesse sind. Es wäre außerdem schön, wenn wir noch Tipps bekommen würden. Für Kritik und Anregungen sind wir auf jeden Fall offen.

Wir haben, seit wir Gonzo im Dez. 2007 bei uns aufgenommen haben, eine Art kurzes Tagebuch geführt. Dies ist die Grundlage der folgenden Geschichten.

Gonzo ist im Alter von 9 Monaten am 23.12.07 zu uns gekommen und Mary ist hier seit dem 01.03.06, als Gonzo kam war sie 2 Jahre alt.
Alles begann kurz vor Weihnachten, endlich hatten wir in einer Annonce einen jungen Salomonenhahn für unsere Mary gefunden:

23.12.2007
Wir haben Gonzo heute in Mülheim abgeholt und beide Vögel in der oberen Etage in 2 Montana-Käfigen untergebracht. Um sie langsam aneinander zu gewöhnen haben wir auf Anraten eines befreundeten Züchters 2 neue Käfige in einem den Vögeln fremden Zimmer untergebracht. In der Zwischenzeit können wir die im Erdgeschoss vorhandene Innenvoliere so umbauen, damit Mary sie später nicht sofort als ihr persönliches Revier ansieht, d.h. alles wird komplett verändert, bevor die Beiden dort zusammen einziehen dürfen. Die Käfige oben stehen mit ca. 30 cm Abstand nebeneinander; so können sie sich sehen und langsam aneinander gewöhnen.

Januar 2008
Wir stellen die Käfige ganz dicht zusammen und ab und zu nehmen Gonzo und Mary ganz vorsichtig und kurz Schnabelkontakt auf.
Mitte Januar ist die Voliere mit der mobilen Gitter-Trennwand fertig, also Umzug nach unten!

Erster Freiflug in der Küche. Große Aufregung: Gonzo lernt Fliegen, das kann er schon recht gut, er muss allerdings noch an der Landung arbeiten…..
Erste vorsichtige Kontaktaufnahme im offenen Käfig, der an der Küchendecke aufgehängt ist.

Ende Januar: Zum Glück hat die neue Voliere eine Trennwand! Denn leider Mary jagt Gonzo, also muss die Trennwand geschlossen bleiben, wenn die beiden alleine sind.
Nicht zu fassen! Gonzo ist erst seit 5 Wochen hier und Mary möchte sich schon von ihm treten lassen. Wenn er schon könnte, dürfte er! So nah sind sie sich noch nie gekommen. Ca. 15 Minuten „Paarungs“-Versuche auf dem Wohnzimmerschrank, Gonzo weiß zwar noch nicht was er machen soll, gibt sich aber schon ganz viel Mühe …

Februar 2008
Mary ist plötzlich sehr aggressiv gegenüber Gonzo. Sie jagt ihn wütend durch die Wohnung und muss dann zurück in die Voliere. Kurz danach will Gonzo auch zurück in die Voliere.

Dann wieder Superharmonie! Spielen, Fliegen, zusammen am Wasserkrahn trinken (Gonzo zum 1.Mal) und dann ca. 10 Minuten Paarungsversuche (seitens Mary) auf dem Küchenschrank! Sie versucht alles, damit er sie besteigt. Er wundert sich nur und geht immer zu ihr hin, weiß aber gar nicht was sie will! Mary tut uns leid, sie will so gerne - aber er kann ja leider noch nicht.

Jetzt wird auch die Außenvoliere neu eingerichtet. Die Sonne scheint, aber es ist noch sehr kalt draußen. Mary beobachtet sehnsüchtig durch das Fenster der Innenvoliere was da passiert, sie möchte gerne raus.
Mitte Februar: Erster Ausflug zusammen in der Außenvoliere. Mary genießt es, Gonzo ist ganz vorsichtig und etwas ängstlich, aber auf jeden Fall auch begeistert und sehr neugierig. Kurze Dusche aus der Sprühflasche. Abends große Überraschung: Mary legt 3 Eigelb ( nicht voll entwickelte Eier ) ab.

Ende Februar: Mary ist endlich wieder „normal“, die Paarigkeit ist wohl endlich überstanden (nach fast 3 Monaten!) Wir haben allerdings auch den Rat eines befreundeten Züchter befolgt und gar kein tierisches Eiweiß mehr gefüttert, keine Spaghetti, Hundefutter (was sie sich manchmal morgens schnell selbst aus dem Hundenapf „besorgt“ haben), vorerst auch keine Hühnerknochen usw).

... Fortsetzung folgt


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tagebuch einer schwierigen Verpaarung - von gonzo - 21.09.2008, 08:59
RE: Mary und Gonzo - von gonzo - 21.09.2008, 09:17
RE: Mary und Gonzo - von NoelleRo - 21.09.2008, 09:30
RE: Mary und Gonzo - von Inge - 21.09.2008, 10:49
RE: Mary und Gonzo - von gonzo - 21.09.2008, 13:32
RE: Mary und Gonzo - von Inge - 21.09.2008, 14:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Verpaarung von zwei Handaufzuchten Zebulon 11 12.916 21.07.2010, 07:28
Letzter Beitrag: Zebulon
  Planung einer Außenvoliere jenmi 3 8.873 17.07.2008, 13:47
Letzter Beitrag: Räuberbande
  Wie gewöhnt man einer NB das feste beißen ab? jenmi 9 23.776 28.05.2007, 20:04
Letzter Beitrag: jenmi
  Wieder eine vielversprechende Vergesellschaftung oder gar Verpaarung! Gitti 30 25.609 10.04.2007, 17:49
Letzter Beitrag: dina

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste